Über transparendo
Wenn es ums Geldanlegen geht gilt: Wer sich gut auskennt und die richtigen Entscheidungen treffen kann, der holt mehr Rendite raus.
Crowdfunding, das ist die moderne Form des Finanzierens von Projekten. Über Internet-Plattformen können Unternehmen, Privatleute, Vereine oder Organisationen Geld einsammeln, um Ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.
Die renditeorientierte Art des Crowdfundings nennt sich Crowdinvesting. Hier erhalten Anleger eine feste oder variable Verzinsung des investierten Kapitals und – wenn alles wie geplant läuft – ihren Einsatz in Raten oder am Ende der Laufzeit zurückgezahlt. Das ist die moderne Form der Geldanlage: Statt sein Geld auf einem Bankkonto versauern zu lassen, können Anleger ihr Geld in innovativen Unternehmen arbeiten lassen. Dabei tragen sie unternehmerische Risiken und erhalten dafür die Aussicht auf eine höhere Rendite. Crowdinvesting mit Immobilien ist in Deutschland eines der populärsten Segmente des Crowdfunding-Marktes. Rund 40 Mio. Euro1 wurden 2017 auf fünf Plattformen für die Finanzierung von Immobilienprojekten eingesammelt, das waren nahezu zwei Drittel des gesamten deutschen Crowdinvesting-Marktvolumens. Aktuell sind etwa 30 Plattformen online, über die Projektinitiatoren um Anlegergelder werben. Einige von diesen haben sich auf Immobilien spezialisiert, bei anderen werden Immobilien- neben Start-up- oder Nachhaltigkeitsprojekten finanziert.
Für den Anleger ist es kaum möglich, alle Angebote im Blick zu haben. Denn wer kann schon so viele Plattformen im Auge behalten? Bei der Vielfalt fällt es zudem schwer, die Projekte mit den besten Konditionen zu erkennen, bzw. Chancen und Risiken der einzelnen Investments zu vergleichen.
Unsere Mission: Transparenz schaffen mit dem kostenlosen und umfassenden Überblick über die Angebote auf dem Markt.
transparendo hat sich daher zur Aufgabe gemacht, die wichtigsten Informationen zu allen laufenden Immobilien-Crowdinvesting-Kampagnen zu sammeln. Unsere Übersicht der für Immobilien-Investments relevanten Kennzahlen helfen wir Anlegern, Projekte zu vergleichen und mit wenigen Klicks die Angebote zu finden, die Ihren eigenen Kriterien an Rendite, Laufzeit oder Standort entsprechen. Dabei greifen wir auf die von den Projektinitiatoren veröffentlichten Kennzahlen zurück und stellen auf dieser Basis eigene Berechnungen an.
So finanziert sich transparendo
transparendo vermittelt keine Geldanlagen und erbringt keine persönlichen oder individuellen
Beratungsleistungen. Wir finanzieren uns über Einnahmen aus Werbung und Affiliate-Marketing. Das schalten
von Werbung und die Teilnahme an Affiliate-Programmen der Anbieter hat keinen Einfluss auf unsere
Beurteilung einzelner Projekte. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Der transparendo Code.